Beim BJJ geht es darum, den Gegner zunächst aus dem Stand mit Ring- und Wurftechniken zu Boden zu bekommen und ihn anschließend dort zu fixieren und zur Aufgabe zu bewegen. Außerdem erlernt man wichtige Techniken, um sich effektiv verteidigen zu können, sollte man mal selber zu Boden geworfen werden. Obwohl BJJ ein Individualsport ist, geht es beim Training um gemeinsames Miteinander und Teamarbeit. Disziplin, Respekt, Aufmerksamkeit und Durchhaltevermögen werden geschult.
Das Brasilianische Jiu-Jitsu ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung des japanischen Kampfsports Judo und Jiu-Jitsu, welche den Schwerpunkt auf den Bodenkampf legen. Im modernen Jiu Jitsu was von uns ohne einen traditionellen "Gi" praktiziert wird, werden unter anderen Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet die größtenteils aus dem Ringen stammen.